Für die Erstellung von Nachrichten (Fax, E-Mail oder TMail) stellt David drei
verschiedene Services zur Verfügung. Diese Dienste werden am Service Layer
eingerichtet und konfiguriert.
Der API-Service
Über diesen Service werden Nachrichten direkt aus den David Clients (DVDOS und
DVWIN) erstellt. Die Clients »kommunizieren« über die API-Schnittstelle
(Application Programming Interface) mit dem David Service Layer. Wenn Sie also
eine Nachricht im Editor der Clients erstellen, wird der API-Service verwendet.
Gleiches gilt, wenn Sie aus Windows über den FaxWare-Druckertreiber eine
Nachricht erstellen. Bei Verwendung des API-Services gelten die Einstellungen
am Service Layer in dem Menüpunkt »Konfiguration/Services/API-Service«. Im
Kapitel »Installation« erhalten Sie weitere Hinweise zur Einrichtung des
API-Services.
Die Queue-Services
Immer mehr Standard-Softwarepakete unterstützen inzwischen die NetWare Queue-
Services direkt und erlauben daher inzwischen nicht mehr nur die Ausgabe auf
normale Schnittstellen, sondern bieten auch direkt die Möglichkeit zur Ausgabe
in eine NetWare Queue.
Der einfachste Weg, eine Nachricht zu versenden, ist daher das Drucken in eine
Print-Queue. Mit David können Sie eigene Queues definieren, die dann nicht von
einem Print Server, sondern vom David Service Layer abgearbeitet werden. David
arbeitet wie ein konventioneller Print Server und bedient bis zu 64 Print
Queues. Der Anwender richtet an seinem Arbeitsplatz lediglich eine
Druckumleitung der lokalen Druckerschnittstelle (LPT1-LPT3) auf eine von David
bediente Queue ein und kann somit Nachrichten erstellen und versenden.
Die FileScan-Services
Die »FileScan-Services« arbeiten sehr ähnlich wie die Queue-Services. Der
einzige Unterschied besteht darin, dass die Queue-Services die NetWare Queues
als Schnittstelle zwischen Client und Server verwenden und die FileScan-
Services die einfachen Dateidienste der NetWare nutzen.
Sendeaufträge können einfach in ein Verzeichnis auf dem Server gedruckt bzw.
gespeichert werden. David »scannt« dieses Verzeichnis in regelmäßigen Abständen
und arbeitet die gefundenen Aufträge automatisch ab.
|