Generell wird die gesamte Konvertierung der Fax-Aufträge auf dem David Server
durchgeführt. Diese Technik der serverbasierenden Fax-Konvertierung entlastet
den Client und schafft somit ein Höchstmaß an Kompatibilität zu allen
erdenklichen Applikationen.
David beginnt automatisch mit der Konvertierung eines Fax-Auftrags, sobald ein
Job über einen der drei Services (Queue-, File- oder API-Services) abgesetzt
wird. Jegliche Information, die David zur Konvertierung und zum anschließenden
Versand des Faxes benötigt, ist im Allgemeinen bereits im Fax-Job enthalten.
David bekommt also streng genommen nur eine ASCII-Datei, in der optional auch
noch Befehle enthalten sein können. Beispielsweise wird eine PCX-Datei, die
über die Queue-Services versendet werden soll, nicht selbst in die Print-Queue
gedruckt, sondern lediglich die Befehle, welche zum Versand dieser Datei nötig
sind.
@@Einfügen LOGO.PCX
@@Nummer 09836626
Diese Informationen reichen David aus, um auch sehr umfangreiche Grafiken
zu versenden.
Die Vorteile dieser Methode liegen klar auf der Hand:
- Geringer Datentransport über das Netzwerkkabel, da nur die Befehle
zum Einfügen einer Grafik und nicht die Grafik selbst in die Print-Queue
geschrieben werden muss.
- Datensicherheit, da der Benutzer keinerlei Zugriffsrechte auf diese
Grafikdatei benötigt. Der Server selber benötigt jedoch Zugriff auf
diese Datei. Sie muss sich aus diesem Grund auf einem Volume
dieses Servers befinden.
|