Beim Erstellen von Nachrichten auf einer Workstation, die unter Windows NT
arbeitet, ist eine Besonderheit zu beachten. Wenn Sie in einer Anwendung
unter Windows NT (z.B. Word oder Excel) eine Nachricht erstellen und diese
anschließend über den FaxWare-Druckertreiber versenden wollen, so müssen
alle David Befehle, die Sie in diesem Dokument verwenden möchten, in einer
der speziellen Druckerschriften »Fax Command« oder »Fax Nummer«
angegeben werden. Nur so ist sichergestellt, dass die Befehle korrekt
erkannt werden können.
Diese Schriften werden automatisch während der Installation des David Clients
auf einer Windows NT Workstation eingerichtet. Sie stehen Ihnen in allen
Applikationen, welche die Verwendung von Druckerschriften unterstützen,
immer dann zur Verfügung, wenn der FaxWare-Druckertreiber als aktueller
Druckertreiber eingestellt ist. Da nun die David Befehle durch die Verwendung
dieser Schriften bereits eindeutig gekennzeichnet sind, ist unter Windows NT
die Angabe der Befehls ID (@@) nicht zwingend erforderlich. Wird sie trotzdem
angegeben, so bleibt sie ohne Wirkung, beeinträchtigt also die Ausführung
des Befehls nicht.
Bei Verwendung der Schrift »Fax Nummer« kann sogar die Angabe des Befehls
NUMMER zur Übergabe der Empfängernummer entfallen. Schreiben Sie einfach
die Zielnummer in eine eigene Zeile des Dokumentes und formatieren Sie diese
Angabe in der Schrift »Fax Nummer«. Beim Drucken des Dokumentes an den
FaxWare-Druckertreiber wird diese Nummer dann automatisch als Faxnummer
erkannt und entsprechend verarbeitet.
|