Mit David kann der Anwender Nachrichten in verschiedenen Datenformaten
erstellen und versenden. Welche Möglichkeiten die Anwender haben, hängt
größtenteils von der eingesetzten Kommunikations-Hardware ab.

Fax Gruppe 3

Natürlich können Sie mit David Faxe senden und empfangen. Hierzu brauchen Sie
lediglich eine ISDN-Karte mit Fax Gruppe 3 Funktionalität oder ein Faxmodem.
Für den Faxversand und -empfang muss am Server ein TLD für ISDN-Karten oder für
Faxmodems geladen sein! Unter Windows werden Faxdateien über den FaxWare-
Druckertreiber erstellt. Auf DOS-Ebene können Sie Nachrichten im ASCII-Format
über die Queue- und FileScan-Services von David erstellen. Optional können Sie
den PCL Conversion Server einsetzen, der die Erstellung von Nachrichten mit
einem HP-kompatiblen Druckertreiber ermöglicht. Die Faxdateien werden generell
im Format »MH« (Modified Huffman) abgespeichert.

Mit dem Dienst »FaxPlus« ist es möglich, im ISDN Faxdateien mit 64 kBit zu
übertragen. Diese Technik entspricht nicht dem Standard Fax Gruppe 4, sondern
ist eine eigene Entwicklung von Tobit. Das Merkmal FAX/ip wiederum beschreibt
den Faxversand über das Internet. Voraussetzung hierfür ist, dass beide
Gegenstellen diesen Dienst unterstützen. Für dieses Kommunikationsmittel muss
ein TLD für FAX/ip am Server geladen sein.

E-Mail

Mit dem Dienst »E-Mail« ist das Versenden und Empfangen von Electronic Mail
über einen Internet-Mail-Server gemeint. Für diesen Dienst muss am Server das
Modul David PostMan geladen sein. E-Mails müssen im ASCII-Format erstellt und
an den David Service Layer übergeben werden.

VoiceMail

Als VoiceMail ist der Versand von Nachrichten im »Wave«-Format gemeint. Der
Anwender kann beispielsweise eine Nachricht mit dem Telefon erstellen und dann
von David versenden lassen. Natürlich können Wave-Dateien auch mit einem
Multimedia PC aufgezeichnet und abgespeichert werden. Für den Versand muss am
Server ein TLD für ISDN-Karten geladen sein.

TMail

Der Begriff »TMail« steht für Text Mail und beschreibt das Versenden von
Nachrichten, die in Form von Sprachsynthese übermittelt werden. Das Prinzip ist
denkbar einfach: der Anwender erstellt einen Text im ASCII-Format, schickt
diesen an den David Service Layer und gibt als Zieladresse die Rufnummer des
Empfängers an. Als Voraussetzung für den Versand von TMails muss am Server
sowohl ein TLD für ISDN-Karten als auch das Modul TAUDIO.NLM geladen sein.

SMS

Durch die Nutzung des Short Message Service (SMS) ergibt sich für den Anwender
die Möglichkeit, schriftliche Kurzmitteilungen vom David Server an einen
Mobiltelefonempfänger zu senden bzw. solche zu empfangen. Auf diese Weise
können zwischen David und einem Mobiltelefon Kurznachrichten mit einer Länge
von bis zu 160 Zeichen ausgetauscht werden, wobei die Nachrichten beim
Mobiltelefonempfänger auf dem Handy Display ablesbar sind. Die Nutzung dieses
Services erfordert ein GSM-Funkmodem mit einer gültigen SIM Karte für das
entsprechende Funknetz. Dieses Modem ist nicht im Lieferumfang von David
enthalten!

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 01:30:37 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.