Markieren Sie im Archive-Baum das Archive, das Sie nach bestimmten Einträgen
durchsuchen wollen. Klicken Sie anschließend auf das Icon »Suchen« und geben
Sie in dem Dialogfenster die Kriterien für die Suche an. Hierbei ist es auch
möglich, die Unterarchive des ausgewählten Archives komplett oder teilweise
in die Suche einzubeziehen.
Registerkarte »Generell«
Suchtext
Tragen Sie in dieses Feld den Text ein, nach dem gesucht werden soll.
Groß- und Kleinschreibung wird bei der Suche nicht unterschieden.
Suchen in
Bestimmen Sie hier, in welchen Datenfeldern der Archive-Einträge
nach dem oben festgelegten Suchtext gesucht werden soll. Aktivieren
Sie die Kontrollkästchen aller Felder, die in die Suche einbezogen
werden sollen. Über die Buttons »Keine« und »Alle« können alle
Kontrollkästchen gemeinsam deaktiviert bzw. aktiviert werden.
Wählen Sie z.B. »Kommentar« und »Nachricht«, wenn Sie wünschen,
dass auch die Kommentardatei und der Nachrichtentext selbst durchsucht
werden. Bei Faxen ist die Auswahl von »Nachricht« allerdings generell
wirkungslos, da die Nachricht selbst in grafischer Form als Fax-Image
vorliegt, eine Textsuche also erfolglos bleiben muss.
Unterarchive
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen »Unterarchive einbeziehen« um außer
dem aktuell markierten Archive auch dessen Unterarchives durchsuchen zu
lassen. Hier haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten, um eine Suche
durchzuführen. Wenn Sie die Option »Neue Suche starten« wählen, werden
generell sämtliche Unterarchive des markierten Archives durchsucht.
Die Option »Suche fortsetzen« bewirkt eine spezielle Art der Suche:
Ist das Archive beim Starten der Suche komplett geschlossen (symboli-
siert durch ein "+" im Archive-Baum) so werden sämtliche Unterarchives
durchsucht. Ist dagegen die Archive-Struktur unterhalb des markierten
Archives teilweise geöffnet, so werden ausschließlich die aktuell
dargestellten Unterarchives in die Suche einbezogen. Tiefer verschach-
telte Archives, die sich in noch geschlossenen Unterarchiven befinden,
werden in diesem Fall also nicht berücksichtigt.
Die Funktion »Nur gültige Archives anzeigen« bewirkt, dass nach
Abschluss einer Suche über mehrere Archives nur diejenigen Unterarchives
im Archive-Baum des David Clients dargestellt werden, in denen die
Suche erfolgreich war. Auf diese Weise können in Verbindung mit der
Einstellung »Suche fortsetzen« (s.o.) mehrere Suchabfragen miteinander
kombiniert werden, wobei das letzte Suchergebnis jeweils ausschließlich
diejenigen Einträge umfasst, auf welche die Kriterien sämtlicher
vorherigen Abfragen zutreffen.
Nach Abschluss einer Suche wird hinter jedem Archive in roter Schrift
angegeben, wieviele der enthaltenen Einträge den Suchkriterien ent-
sprechen. Beim Öffnen eines solchen Archives werden dann ausschließlich
diese Einträge angezeigt. Außerdem informiert ein Dialogfenster über
die Anzahl durchsuchter sowie gefundener Archives und Einträge.
Registerkarte »Feste Daten«
Eintragsstatus
Dieses Feld ist nur für versendete Einträge von Bedeutung. Sie können
aus der Liste einen Eintragsstatus auswählen und so als zusätzliches
Suchkriterium verwenden. Auf diese Weise lassen sich z.B. Archives
gezielt nach Einträgen mit dem Abschlussstatus "belegt" durchsuchen.
Markierungen
Auch die Markierungen, die im David Client den einzelnen Einträgen
zugewiesen werden können, sind als Suchkriterium einsetzbar. Selektieren
Sie hier eine Markierung um gezielt nach in dieser Weise gekennzeichneten
Einträgen zu suchen.
Registerkarte »Aktion«
Hier können Sie bestimmen, ob das Suchergebnis alle Einträge, die den
Suchkriterien entsprechen, einschließen oder ausschließen soll. Wählen Sie
»Ausschließen«, wenn als Suchergebnis diejenigen Einträge aufgelistet werden
sollen, welche die Suchkriterien nicht erfüllen.
|