Soll auf den Inhalt eines David Archives per Web, Mail oder Phone Access
zugegriffen werden können, so muss für das entsprechende Archive der "Remote
Access" aktiviert werden. Bei deaktiviertem Remote Access kann weder über das
Telefonnetz noch über das Internet auf ein solches Archive zugegriffen werden.
Es "existiert" dann also für den Außenstehenden praktisch nicht. Der Remote
Access muss für jedes Archive explizit aktiviert werden, auch wenn er z.B. für
das nächsthöhere Archive bereits aktiviert wurde.
Es bestehen zwei Möglichkeiten, um den Remote Access zu ermöglichen:
- Markieren Sie in der Archive-Liste das gewünschte Archive und
selektieren Sie aus dem Hauptmenü den Menüpunkt »Archive/
Archive-Eigenschaften«. Klicken Sie in dem Dialogfenster den
Schalter »Remote Access aktivieren« an. Im gleichen Moment
ändert sich in der Archive-Liste das Symbol für dieses Archive.
Eine zusätzliche Grafik (eine Hand), kennzeichnet den aktivierten
Remote Access.
Die Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle. Die oben genannten Parameter
sind bereits vorbelegt und dienen der Passwort-Abfrage beim Phone Access,
Web Access oder Mail Access. Sobald Sie also per Web auf ein Archive zugreifen
wollen, in dessen ARCHIVE.INI diese Parameter mit den jeweiligen Werten
eingetragen sind, erscheint ein Dialogfenster, das Sie zur Eingabe der Daten
auffordert. Bei Eingabe falscher Daten erfolgt eine entsprechende Fehlermeldung
und der Zugriff wird verweigert.
Natürlich können Sie anstelle der Ziffern auch Buchstaben eintragen. Wenn Sie
jedoch auch beim Phone Access die Passwort-Abfrage nutzen wollen, sollten Sie
sich auf die Verwendung von Ziffern beschränken.
|