In dem »Eigenschaften«-Fenster werden alle Informationen zum aktuell markierten
Protokolleintrag angezeigt. Dieses Fenster erscheint, wenn nach dem Markieren
des gewünschten Eintrags dessen Kontextmenü durch Drücken der rechten Maustaste
aufgerufen und hier der Punkt »Eigenschaften« ausgewählt wird.

Registerkarte »Parameter«

Betreff

In diesem Feld wird der Referenzname (Betreff) des aktuellen Eintrags
angezeigt. Beim Erstellen eines Auftrags kann dieser mit dem Befehl
@@BETREFF angegeben werden. Auf Wunsch ist es auch möglich,
den Betreff in diesem Fenster einzutragen oder zu ändern.

An

Das Feld »An« dient zur Anzeige der Empfängeradresse der aktuellen
Nachricht. Diese Information kann nicht verändert oder gelöscht
werden, wenn es sich bei dem aktuellen Eintrag um eine empfangene
Nachricht handelt. Sie wird daher in diesem Fall grau dargestellt.



Archiviert

Durch Aktivieren des Schalters »Archiviert« erreichen Sie, dass dieser
Archive-Eintrag bei einer eventuell aktivierten automatischen Daten-
bereinigung auf keinen Fall gelöscht wird. Dies wird durch ein Symbol
im Protokoll angezeigt. Ein auf diese Weise gekennzeichneter Eintrag
bleibt solange im Archive enthalten, bis er manuell gelöscht wird.
Natürlich ist es auch möglich, das »Archiviert« Merkmal wieder zu
entfernen. In diesem Fall wird der entsprechende Eintrag wie gewohnt
bei der automatischen Datenbereinigung berücksichtigt und gelöscht,
sobald er das dort konfigurierte maximale Alter erreicht oder über-
schritten hat.

Ausgeblendet

Über diese Funktion kann erreicht werden, dass der entsprechende
Eintrag nicht in der Listbox des Clients angezeigt wird. Ausgeblendete
Einträge werden nur angezeigt, wenn in den Filtereinstellungen
(Icon »Filter«) das Kennzeichen »Ausgeblendete Einträge anzeigen«
gesetzt ist. In diesem Fall können Sie einen ausgeblendeten Eintrag
auch wieder "einblenden", indem Sie die Check-Box »Ausgeblendet«
wieder deaktivieren.

Gesehen

Unmittelbar nach dem ersten Öffnen einer Nachricht wird diese als
"gesehen" markiert. Dieser Schalter erlaubt das manuelle Setzen oder
Entfernen dieses Merkmals für den aktuellen Eintrag.

Priorität

Die Funktion »Priorität« erlaubt die Vergabe einer bestimmten Priorität
für einen Archive-Eintrag. Entsprechend der hier gewählten Einstellung
wird der Betreff der Nachricht in den Protokollen der David Clients
farbig markiert. Es können drei verschiedene Prioritätsstufen gesetzt
werden: normal (schwarz), niedrig (grau) und hoch (rot). Auch bei
externen E-Mails wird die Priorität übergeben und auf Empfängerseite
entsprechend dargestellt, sofern die dort eingesetzte E-Mail-Applikation
die Verwendung von Prioritäten unterstützt.

Anhänge

Ein Betätigen des Buttons »Anhänge« erlaubt den Zugriff auf eventuelle
Dateianhänge der aktuellen Nachricht. Auch das Erzeugen neuer
Dateianhänge ist über diese Funktion möglich.


Registerkarte »Informationen«

Hier werden alle verfügbaren Informationen zum aktuellen Archive-Eintrag
angezeigt. Diese Daten sind nicht veränderbar, können aber zum Teil zur
weiteren Verwendung markiert und z.B. in die Zwischenablage von Windows
übernommen werden (Tastenkombination STRG+EINFG bzw. STRG+C).


Registerkarte »Objekte«

Die Registerkarte »Objekte« bietet Zugriff auf die Dateiinformationen des
aktuellen Archive-Eintrags. Das Feld »Datei« enthält den Dateinamen der
Nachricht mit kompletter Pfadangabe. Es dient ausschließlich der Information
und kann nicht verändert werden. Darunter wird die Größe der zugehörigen
Dateien angezeigt.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 13:50:06 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.