In die Adressbücher von David lassen sich neben der Zieladresse und dem Namen
noch weitere Daten eintragen. Sie können natürlich auch in Fax-Dokumente
übernommen werden. Dies ist jedoch nur bei der Fax-Erstellung über den Text-
Editor der Clients (DVWIN, DVDOS) möglich!

Sie können die Daten also im Text Editor einsetzen, nicht aber in Dokumenten,
die Sie über den FaxWare-Druckertreiber erstellen. Die einzelnen Daten werden
mit dem Befehl @@GET Datenfeld im Dokument eingefügt. Folgende Befehle
gelten für die einzelnen Datenfelder:


Datenfeld		David Befehl
Vorname			@@GET ADR_VORNAME
2. Vorname		@@GET ADR_2_VORNAME
Nachname		@@GET ADR_NACHNAME
Angezeigter Name	@@GET ADR_ANGEZEIGTER_NAME
Anrede			@@GET ADR_ANREDE
Titel			@@GET ADR_TITEL
Geburtsdatum		@@GET ADR_GEBURTSDATUM

Firma			@@GET ADR_FIRMA
Strasse			@@GET ADR_STRASSE
PLZ			@@GET ADR_PLZ
Ort			@@GET ADR_ORT
Land			@@GET ADR_LAND
Web-Site		@@GET ADR_WEB_SITE

Geschäftlich		@@GET ADR_TEL_GESCHAEFTLICH
Privat			@@GET ADR_TEL_PRIVAT
Mobil			@@GET ADR_TEL_MOBIL

Bevorzugte Adresse	@@GET ADR_BEVORZUGT
Fax			@@GET ADR_FAX
2. Fax			@@GET ADR_2_FAX
E-Mail			@@GET ADR_EMAIL
Voice-Box		@@GET ADR_VOICEBOX
SMS/Pager		@@GET ADR_SMS_PAGER

Zusatz			@@GET ADR_KOMMENTAR@@

Um die Daten im Editor einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:

David Client für Windows

Tragen Sie im Editor die Befehle der gewünschten Datenfelder ein und
selektieren Sie den Schalter »Senden«. Wählen Sie anschließend im Nummernbuch
den entsprechenden Eintrag aus und versenden Sie zum Abschluss den Fax-Auftrag.
Der Inhalt der Datenfelder erscheint nun in Ihrem Fax-Dokument.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 08:27:19 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.