Um ein Serienfax aus DOS-Applikationen zu erstellen, können Sie ebenfalls den
Befehl @@NUMMER verwenden. Dahinter geben Sie dann jeweils die Faxnummer für
das einzelne Serienfax an (beispielsweise als automatischer Import aus einer
Datenbank). Achten Sie jedoch darauf, dass die einzelnen Serienfaxe voneinander
getrennnt werden, da andernfalls immer wieder der Befehl @@NUMMER entdeckt
wird und somit der gesamte Fax-Auftrag an die zuletzt übergebene Faxnummer
gesendet wird!

Um die Aufträge zu trennen, verwenden Sie den Befehl @@JOBENDE am Ende jedes
Serienfax-Dokumentes. Erkennt David diesen Befehl, so wird die nächste Seite
als neuer Faxauftrag mit neuer Nummer angesehen.

Nachfolgend ein Beispiel für ein Serienfax:


@@NUMMER «Datenfeld_Faxnummer»
Sehr geehrter Herr «Datenfeld_Name»,

hiermit erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.

Mit freundlichen Grüßen

Meier KG
@@JOBENDE
@@NUMMER «Datenfeld_Faxnummer»
Sehr geehrter Herr «Datenfeld_Name»,

hiermit erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.

Mit freundlichen Grüßen

Meier KG

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 08:32:43 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.