An der typischen Kopfzeile lässt sich schnell ein Fax erkennen, das mit David
versendet wurde. Dieser Header enthält einige Infomationen, die Sie zum Teil
selbst gestalten können. Beachten Sie hierbei, dass der Header zum Zeitpunkt
der Konvertierung ins Faxformat erstellt wird und somit die zu diesem Zeitpunkt
gültigen Daten enthält. Wird ein konvertiertes Fax zu einem späteren Zeitpunkt
versendet (z.B. optimiert) oder nochmals zum Versand freigegeben, so
entsprechen die Daten im Header dem Zeitpunkt der Konvertierung!

Folgende Daten im Header sind frei konfigurierbar:

Das erste Datenfeld enthält die Initialen des Absenders. Als Vorgabe wird der
Inhalt des Feldes »Initialen/Kürzel« aus der Benutzerkonfiguration von David
verwendet. Mit dem David-Befehl @@BENUTZER kann dieser Wert für das
aktuelle Fax überschrieben werden.

Das nächste Feld enthält Ihre Absenderkennung (die Faxnummer). Diese wird aus
dem Datenfeld »Allgemeine Sendekennung« in der Systemkonfiguration des Service
Layers ausgelesen. Mit dem Befehl @@SENDERNAME lässt sich dieses Feld für
den aktuellen Fax-Auftrag überschreiben.

Im dritten Datenfeld erscheint die Faxnummer, die Sie als Zieladresse angegeben
haben. Wenn Sie eine Faxrundsendung starten, also das Fax nur einmal ins
Faxformat konvertiert wird, erscheint natürlich nicht die jeweilige Faxnummer
in der Kopfzeile. Stattdessen weisen drei Punkte (...) bzw. der Name der
Rundsendedatei auf ein Faxmailing hin. Dieses Feld lässt sich mit dem Befehl
@@ADRESSAT übersteuern. Sie könnten mit diesem Befehl also z.B. auf die
Rundsendung hinweisen: @@ADRESSAT Faxmailing

Die letzten drei Datenfelder enthalten die Anzahl der Seiten und den Zeitpunkt
der Konvertierung. Dieser Zeitpunkt kann, wie oben erwähnt, vom tatsächlichen
Versandzeitpunkt abweichen. Bei der Anzahl der Seiten wird ein eventuelles
Deckblatt mitgezählt, nicht jedoch ein angehängtes FaxBox-Dokument.

Austauschen des David Logos in der Kopfzeile

Die typische Kopfzeile gilt mittlerweile als Markenzeichen und steht für eine
ausgereifte und bewährte Software. In einigen Fällen wird jedoch gewünscht,
dieses Logo durch ein eigenes zu ersetzen. In diesem Fall können Sie mit einem
beliebigen Grafikprogramm (z.B. Paintbrush) eine Grafik erstellen und diese in
die Kopfzeile einbinden. Diese Grafik muss als Windows-Bitmapdatei (*.BMP)
erstellt werden und darf maximal die Größe von 150 x 46 (Breite x Höhe) Pixeln
haben. Die Grafik muss in Schwarzweiß vorliegen. In dem Verzeichnis
DAVID\CODE\RESOURCE\HEADER finden Sie das David Logo als Grafik-Datei.
Laden Sie diese Datei und ändern Sie die Grafik entsprechend ab. Speichern
Sie dann die Datei unter dem Namen HEADER.BMP in dem genannten Verzeichnis
ab und laden Sie anschließend den Service Layer von David (DAVID.NLM) neu, um
die Änderung der Kopfzeile zu aktivieren.

Hinweis: Der Service Layer von David ist nicht in der Lage, die Grafikdatei zu
überprüfen. In ungünstigen Fällen kann eine defekte Grafikdatei zu nicht
vorhersehbaren Funktionsfehlern (z.B. einem »Serverabsturz«) führen. Sie sollten
daher den Austausch nicht ohne Fachkenntnisse durchführen und darüber hinaus
eine Reihe von Tests mit der neuen Grafik vornehmen, bevor Sie David im
»heißen« Betrieb einsetzen. Aus technischen Gründen kann die Grafikdatei nur
für Faxe in hoher Auflösung (206 x 200 dpi) verwendet werden. Faxe, die in
Normalauflösung versendet werden, tragen weiterhin das David Logo.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 08:33:29 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.