Für die Nutzung der Streaming Audio Services ist die Erstellung eines
speziellen Scripts bzw. die entsprechende Erweiterung eines bestehenden
Scripts notwendig. Starten Sie dazu den David Communication Controller
(DVCC.EXE) und wählen Sie den Menüpunkt »Datei/Neu« oder laden Sie das
Script, das Sie um die Streaming Audio Services erweitern wollen.
Neben den Standard-Objekten (Start, Mode, End) werden die folgenden Script-
Elemente benötigt:
Objekt »System/Interrupt«
Dieses Objekt ermöglicht die Auswertung von DTMF-Tönen, die der Anrufer
an sein Telefon sendet. Hierdurch kann eine laufende Wiedergabe
unterbrochen werden, um dann z.B. an eine andere Stelle innerhalb der
Wave Datei vor- oder zurückzuspringen (siehe auch Objekt »System/Play
Control«). Wählen Sie die Einstellung »An«, um die DTMF-Auswertung zu
aktivieren.
Objekt »System/Play Control«
Durch der Einstellung »An« wird dem Anrufer die Steuerung der Wiedergabe
ermöglicht. Mit der Taste »1« kann er innerhalb der Wave-Datei zurückspulen.
Durch Drücken der Taste »3« kann vorgespult werden. Die Länge des
Zeitintervalls, das beim Spulen jeweils übersprungen wird, ist mit dem Objekt
»Output/Play Channel« konfigurierbar. Wird die Einstellung "Aus" gewählt, so
wird die Wiedergabe durch einen eingegebenen DTMF-Ton unterbrochen!
Objekt »Output/Channel«
Mit diesem Objekt wird die abzuspielende Wave-Datei (Channel-Datei) festgelegt.
Weiterhin ist die Angabe der Startzeit und der Sprungzeit innerhalb der Datei
möglich. Treffen Sie hier folgende Einstellungen:
Name der
Channel Datei: Geben Sie den Namen und Pfad der Streaming
Audio Datei an.
Syntax :
\\Servername\Volume\Pfad\Dateiname (NetWare)
\\Servername\Verzeichnis\Pfad\Dateiname (NT)
Beispiel: \\COMM\SYS\STAUDIO\STREAM.WAV
Startzeit: Tragen Sie die Startzeit ein, ab der die
Wiedergabe bei einem Anruf erfolgen soll.
Wird kein Wert angegeben, so beginnt die
Wiedergabe bei 00:00 Uhr.
Syntax: hhmmss
Beispiele: 120000 (12 Uhr)
103000 (10:30 Uhr)
Sprungzeit: Geben Sie die Zeit an, um die der Anrufer
mittels der Steuertasten in der Wiedergabe
vor- oder zurückspringen kann.
Syntax: hhmmss
Beispiele: 000500 (5 Minuten)
000030 (30 Sekunden)
Natürlich können Sie für die Felder "Startzeit" und "Sprungzeit" auch Variablen
definieren. Somit ist eine vorherige Abfrage dieser Werte möglich, so dass der
Anrufer diese Zeitpunkte selbst bestimmen kann.
|