Der Begriff »TMail« beschreibt die Übertragung von synthetischer Sprache
(Text-to-Speech) über das Telefonnetz. Ein geschriebener Text wird über den
ISDN Transport Layer Driver von David an eine Rufnummer übermittelt und
während der Übertragung in synthetische Sprache umgewandelt. So können
beliebige ASCII-Texte über die ISDN-Karte ausgegeben und an jedes beliebige
Telefon übertragen werden.

Voraussetzungen für die synthetische Sprache

Um Text-to-Speech nutzen zu können, muss David auf einem Server mit
Co-Prozessor und ausreichend Leistung installiert sein (mindestens 486/33).
Außerdem ist die Verwendung einer ISDN-Karte zwingend notwendig.

Die synthetische Sprache wird durch das Modul TAUDIO bereitgestellt, das
sich im Verzeichnis DAVID\CODE\TAUDIO auf dem Server befindet. Für den
Betrieb unter Windows NT steht dieses Modul als DLL-Datei (TAUDIO.DLL) zur
Verfügung, für den Betrieb unter NetWare ist es als NetWare Loadable Module
(TAUDIO.NLM) realisiert. Die Nutzung der synthetischen Sprache ist natürlich
nur dann möglich, wenn TAUDIO geladen ist. In der Port-Konfiguration am David
Service Layer kann für jeden ISDN-Port bestimmt werden, ob die Text-to-Speech
Engine geladen werden soll. Aktivieren Sie dazu unter dem Punkt »Unterstützte
Dienste« die Option »Module für Synthetische Sprache laden«. Unter NetWare ist
nun das Beenden und ein erneutes Laden des Ports notwendig, um die Änderung zu
aktivieren. Beim Einsatz von David unter Windows NT ist ein erneutes Laden des
Ports nicht erforderlich.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 01:23:52 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.