Durch die Nutzung des Short Message Service (SMS) ergibt sich für den Anwender
die Möglichkeit, schriftliche Kurzmitteilungen vom David Server an einen
Mobiltelefonempfänger zu senden bzw. solche zu empfangen. Auf diese Weise
können zwischen David und einem Mobiltelefon Kurznachrichten mit einer Länge
von bis zu 160 Zeichen ausgetauscht werden, wobei die Nachrichten beim
Mobiltelefonempfänger auf dem Handy Display ablesbar sind.
Systemvoraussetzungen
Der Server muss über eine eine freie serielle Schnittstelle verfügen, darüber
hinaus ist eine freie David Port-Lizenz erforderlich. Weiterhin wird ein GSM-
Funkmodem mit einer gültigen SIM-Karte für das entsprechende Funknetz benötigt.
Das GSM-Funkmodem wird mit der seriellen Schnittstelle am Server und mit der
Antenne am GSM-Funknetz angeschlossen. Dabei ist bei der Installation der
Antenne auf ausreichenden GSM-Pegel zu achten, im Bedarfsfall ist eine Antenne
für die Außenmontage zu verwenden. Zur Überprüfung des GSM-Pegels kann z.B. das
"AT+CSQ" Kommando verwendet werden, nähere Informationen entnehmen Sie bitte
der GSM-Funkmodem-Beschreibung.
Funktionsweise
Sobald eine SMS-Kurznachricht mit dem David Client erstellt und für den
Versand freigegeben wurde, leitet der Server die Nachricht an das GSM-Funkmodem
weiter. Das GSM-Funkmodem wiederum stellt eine Verbindung zum Short Message
Service Center (SMSC) des entsprechenden Netzbetreibers her und überträgt die
Nachricht. Das SMSC nimmt die Kurznachricht entgegen, lokalisiert den Empfänger
im Funknetz und leitet den Text weiter. Die Weiterleitung der Nachrichten
geschieht im Normalfall innerhalb von Sekunden und ist sogar dann möglich, wenn
der Teilnehmer gerade telefoniert. Ist der Empfänger nicht erreichbar, weil
z.B. das Handy nicht eingeschaltet ist, versucht das SMSC innerhalb von
48 Stunden wiederholt, die Nachricht an den Empfänger zu versenden.
Sobald eine Nachricht eingetroffen ist, erscheint im Display des Mobiltelefons
eine entsprechende Meldung. Der Text der empfangenen Nachricht kann dann
entweder sofort oder auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt ebenfalls über
das Handy Display abgerufen werden.
Einrichten eines SMS-Ports
Die Verbindung zwischen dem GSM-Modem und dem David Service Layer stellt ein
spezieller Transport Layer Driver (TLD) bereit, der die Einrichtung eines
zusätzlichen Kommunikations-Ports erfordert. Für diesen Port muss am Service
Layer eine gültige Port-Lizenz eingetragen sein ("Datenbanken/Lizenzen"). Wenn
dieser also z.B. als dritter Port eingerichtet werden soll, müssen hier Port-
Lizenzen für mindestens 3 Ports eingetragen sein. Die Einrichtung eines SMS-
Ports ist über das Port Installation Programm vorzunehmen, das Sie im
Verzeichnis DAVID\INSTALL finden. Achten Sie bitte darauf, dass sich
während der Port-Istallation die David Installations-CD im CD-ROM Laufwerk des
Rechners befinden muss. Gehen Sie nun folgendermaßen vor:
Wenn Sie David unter NetWare betreiben, melden Sie sich von einer Workstation
aus als Admin an Ihrem David Server an. Setzen Sie David unter Windows NT ein,
so führen Sie die Installation direkt am Server aus. Legen Sie die David
CD-ROM in das CD Laufwerk des Rechners ein und rufen Sie das David Port
Installation Programm (INSTALL.EXE bzw. SETUP.EXE) aus dem Server-Verzeichnis
DAVID\INSTALL auf. Dieses Programm erlaubt die Einrichtung neuer
Kommunikations-Ports bzw. das Löschen oder Umkonfigurieren bereits bestehender
David Ports. Wählen Sie nun "Hinzufügen", wenn Sie einen neuen Port einrichten
möchten. Wenn Sie einen bestehenden Port umkonfigurieren wollen, markieren
Sie diesen und wählen anschließend "Überschreiben". Selektieren Sie dann aus
der erscheinenden Liste den SMS-Treiber. Nach Bestätigung der Auswahl werden
Sie zur Eingabe des PIN-Codes für das GSM-Modem sowie der Nummer des Short
Message Service Centers, das standardmäßig verwendet werden soll, aufgefordert.
Unter Windows NT wird nach Abschluss der Port Installation der zugehörige TLD
automatisch gestartet. Beim Einsatz unter NetWare ist der SMS-TLD manuell zu
starten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die korrekten Treiber für die
seriellen Schnittstellen verfügbar haben. Zum Starten des SMS-TLDs wurde die
Datei mit dem Namen TLDxxx.NCF in das SYSTEM-Verzeichnis des Servers kopiert.
Dabei steht »xxx« für die Nummer des Ports. Haben Sie also den SMS-Port als
dritten Port eingerichtet, so starten Sie den TLD, indem Sie an der Server
Konsole folgendes eingeben:
TLD003
Eine weitere Konfiguration des SMS-Ports kann, ebenso wie bei den anderen
Kommunikations-Ports von David am Service Layer unter dem Hauptmenüpunkt
»Konfiguration/Ports«, erfolgen.
|