Zur Zeit existieren in Deutschland zwei verschiedene Anschlussarten (S0-
Basisanschluss und Primärmultiplexanschluss, der an dieser Stelle jedoch nicht
weiter beschrieben wird) sowie zwei Übertragungsprotokolle (1TR6 und E-DSS1).
Das 1TR6-Protokoll ist das nationale Protokoll der Deutschen Telekom und stammt
aus der Zeit, als es noch keine internationalen Standards für ISDN gab. In
Zukunft wird es nicht mehr unterstützt und vollständig durch den europäischen
Standard E-DSS1 ersetzt.

S0-Basisanschluss

Der S0-Basisanschluss ist die am weitesten verbreitete Anschlusstechnik für den
einfachen Kommunikationsbedarf. Er bietet zwei Nutzkanäle (B-Kanäle oder auch
Basiskanäle genannt) mit einer Übertragungsrate von jeweils 64 kBit/s und einen
Steuerkanal (D-Kanal) mit 16 kBit/s. Mit den beiden B-Kanälen stehen dem
Benutzer zwei völlig getrennte Übertragungswege zur Verfügung, welche gleich-
zeitig für verschiedene Dienste (Sprache, Daten, Fax oder Video) genutzt werden
können. Der D-Kanal transportiert spezielle Informationen zwischen dem ISDN-
Endgerät und der Vermittlungsstelle, wie z.B. Rufnummern oder Gebührenimpulse,
und steht dem Anwender in der Regel nicht zum Datentransport zur Verfügung. Er
birgt auch den wesentlichen Unterschied zwischen dem nationalen und dem
Euro-ISDN. Hier werden die unterschiedlichen Protokolle eingesetzt. Der
S0-Basisanschluss wird in zwei verschiedenen Ausführungen bereitgestellt und
zwar als Mehrgeräteanschluss und als Anlagenanschluss.

Mehrgeräteanschluss (Point to Multipoint)

Diese Anschlussart ermöglicht die Installation von bis zu acht Endgeräten
parallel an einem Basisanschluss. An diesem Anschluss können auch Terminal-
Adapter oder Kleinst-TK-Anlagen betrieben werden, die auf der Nebenstellenseite
zusätzlich analoge (a/b-) Schnittstellen für den Betrieb analoger Endgeräte im
ISDN besitzen. Der Betrieb einer solchen Anlage parallel zu weiteren digitalen
Endgeräten mit S0-Schnittstelle ist möglich.

Anlagenanschluss (Point to Point)

Der Anlagenanschluss stellt eine direkte Beschaltung des S0-Anschlusses auf
eine ISDN-TK-Anlage dar, an die wiederum sämtliche Endgeräte angeschlossen
werden. So steht ausschließlich die TK-Anlage in direkter Verbindung zur
Vermittlungsstelle der Telekom. Ein Vorteil dieser Anschlussart liegt in der
Möglichkeit, interne Gespräche kostenfrei zu führen. Neben TK-Anlagen
existieren auch ISDN-PC-Karten, die sich direkt an einem Anlagenanschluss
betreiben lassen.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 08:33:29 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.