Wenn Sie auch von den Workstations aus auf die Dienste im Internet zugreifen
wollen, um beispielsweise mit einem Web-Browser im WWW zu surfen, so müssen
Sie auch an diesen Rechnern TCP/IP als weiteres Netzprotokoll einrichten. An
dieser Stelle soll die Einrichtung am Beispiel einer Windows 95 Workstation
beschrieben werden, da dieses Betriebssystem bereits standardmäßig für den
Einsatz unter TCP/IP vorgesehen ist. Andere Betriebssysteme, wie z.B. Windows
3.x, benötigen für den Einsatz unter TCP/IP spezielle Zusatzmodule, so dass
eine allgemeingültige Beschreibung nicht möglich ist. Schauen Sie hier bitte
in die Dokumentation des jeweiligen Moduls.

TCP/IP unter Windows 95/98

Wechseln Sie in die Systemsteuerung unter Windows 95/98 (Menü »Start/Ein-
stellungen/Systemsteuerung«) und selektieren Sie den Punkt »Netzwerk«. Fügen
Sie das Protokoll »TCP/IP« (Hersteller: Microsoft) hinzu. In der Liste der
installierten Netzwerkkomponenten ist nun auch »TCP/IP« enthalten. Wählen Sie
nun diesen Eintrag aus und klicken Sie dann auf den Schalter »Eigenschaften«.
Folgende Punkte müssen konfiguriert werden, die erforderlichen
Daten dazu erhalten Sie von Ihrem Provider:



IP-Adresse

Aktivieren Sie den Schalter »IP-Adresse festlegen« und tragen
Sie hier die IP-Adresse Ihres Clients und die Subnet Mask ein.

DNS-Konfiguration

Wählen Sie den Schalter »DNS aktivieren« und tragen Sie Host
und Domain Name in die dafür vorgesehenen Felder ein. Danach
fügen Sie unter dem Punkt »Suchreihenfolge für DNS-Server« die
IP-Adressen der zu verwendenden Domain Name Server in der
gewünschten Reihenfolge ein.

Gateway

Tragen Sie hier die IP-Adresse des Rechners ein, der als
»Gateway« die Verbindung mit dem Internet herstellt.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 01:22:55 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.