Es kommt häufiger vor, dass bestimmte Teile eines Scripts, wie etwa eine
Passwortabfrage oder Variablenvergleiche, mehrfach durchlaufen werden müssen.
Für diesen Zweck ist das Objekt »Loop« konzipiert. Um die Übersichtlichkeit des
Scripts zu erhöhen, besitzt jedes »Loop« Objekt einen eigenen Layer, der sich
unterhalb des »Top Layers« befindet. Hier werden alle Objekte der Schleife
angeordnet.

Wenn Sie eine Schleife realisieren wollen, so platzieren Sie zunächst das Objekt
»Loop« an der gewünschten Position in Ihrem Script. Nach einem Doppelklick auf
das Objekt haben Sie die Möglichkeit, die Schleife zu benennen und die Anzahl
der Durchläufe festzulegen. Markieren Sie danach das Objekt und klicken Sie auf
den Button »Layer öffnen« in der Symbolleiste »Werkzeuge«. Sie gelangen dadurch
eine Ebene tiefer, wo Sie nun alle Objekte, aus denen sich die Schleife
zusammensetzen soll, anordnen können. Im rechten Feld der Statuszeile wird
angezeigt, in welchem Layer Sie sich zur Zeit befinden.



Die Befehlsfolge innerhalb einer Schleife wird durch weitere Objekte aus der
Gruppe »Loop« abgeschlossen. Das Objekt »Next« bewirkt einen Rücksprung zum
Schleifenanfang (sofern die festgelegte Anzahl von Schleifendurchläufen noch
nicht erreicht ist), »Break« sorgt für einen vorzeitigen Abbruch. Eine Schleife
kann auf zwei verschiedene Arten verlassen werden: Erstens, wenn die festgelegte
Anzahl von Durchläufen erreicht ist und zweitens durch einen vorzeitigen
Abbruch. Im ersten Fall wird beim Verlassen der Schleife in den Ausgang »ok«
verzweigt, bei einem vorzeitigen Abbruch gilt der Ausgang »break«.


© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 09:24:55 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.