Bei der Erstellung eines neuen Scripts sollten Sie je nach gewünschter
Funktionsweise einige Objekte unbedingt einbauen, um einen korrekten Ablauf zu
gewährleisten.

Start

Zunächst muss jedes Script natürlich ein »Start« Objekt besitzen,
das den Beginn der Abarbeitung bei einem Anruf kennzeichnet. Beim
Anlegen eines Scripts ist es bereits automatisch eingebaut.

Mode

Dieses Objekt bewirkt eine Verzweigung je nach aktuellem Betriebsmodus.
In den Ausgang »Rx« wird verzweigt, wenn sich das System im
Empfangsmodus befindet, der Ausgang »Tx« ist gültig beim Sendemodus.
Auch dieses Objekt ist beim Anlegen eines neuen Scripts bereits
automatisch enthalten.
Hinweis: Selbst wenn Sie lediglich im Empfangsmodus arbeiten wollen,
müssen Sie das Objekt »Mode« in Ihr Script einbauen und die weiteren
Objekte mit dem Ausgang »Rx« verbinden.

End, Send Obj, Receive Fax

Das Ende eines jeden Scripts sollte durch eines dieser Objekte der
Gruppe »Exit« markiert werden.

Interrupt

Wenn Sie dem Anrufer die Möglichkeit bieten wollen, durch Eingabe
von DTMF-Tonsignalen laufende Ansagen vorzeitig abzubrechen,
so muss das Objekt »Interrupt« eingebaut und auf »An« gesetzt werden.
Diese Einstellung gilt für den gesamten weiteren Verlauf des
Scripts, wenn sie nicht wieder deaktiviert wird (indem Sie das
Objekt erneut verwenden und auf »Aus« setzen). Stellen Sie vor
Einsatz dieses Objekts sicher, dass die verwendete ISDN-Karte die
Erkennung von DTMF-Signalen unterstützt, da ansonsten die
Verbindung bei Erreichen des Objekts abgebrochen wird.

Get DTMF

Mit Hilfe dieses Objekts werden vom Anrufer eingegebene DTMF-
Zeichen entgegengenommen und in einer Variablen gespeichert.
Dabei kann die Anzahl der einzugebenden Zeichen variiert werden.

Silence

Dieses Objekt prüft die aktuelle Verbindung auf Stille und
verzweigt entsprechend (bei Stille oder einem Geräusch). Es kann
somit als alternative Lösung zu dem »Interrupt« Objekt genutzt
werden, wenn die ISDN-Karte keine Erkennung von DTMF-Signalen
zur Auswertung von Eingaben bietet. So kann das System z.B. aufgrund
eines gesprochenen Wortes (z.B. »Stop«) verzweigen.

Play File (Gruppe »Output«)

Wenn Sie dem Anrufer eine Sprach-Datei vorspielen lassen möchten,
benötigen Sie dazu dieses Objekt, dem Sie die entsprechende
WAV-Datei zuweisen.

Read (Gruppe »Text-to-Speech«)

Mit Hilfe dieses Objekts kann beliebiger ASCII-Text oder auch der
Inhalt einer Variablen unter Verwendung der synthetischen Sprache
ausgegeben werden.

Read File (Gruppe »Text-to-Speech«)

Verwenden Sie dieses Objekt, wenn Sie den Inhalt einer Text-Datei
mittels Text-to-Speech ausgeben lassen wollen.

Set Archive

Durch Verwendung dieses Objekts öffnen Sie ein bestimmtes Archive,
auf dessen Inhalt daraufhin zugegriffen werden kann. So ist es
möglich, beispielsweise alle eingegangenen Nachrichten über die
Telefonleitung abzurufen.

Find First, Find Next, Find Prev

Diese Objekte ermöglichen Ihnen ein Durchblättern aller Nachrichten
des aktuellen Archives. Es kann gezielt die erste Nachricht ange-
sprochen werden bzw. ausgehend von der aktuellen Nachricht vorwärts
oder rückwärts gesucht werden.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 09:14:55 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.