Wenn Sie anstatt der synthetischen Sprache lieber eine "echte" menschliche
Stimme einsetzen möchten, so können Sie das durch Abspielen von WAV-Dateien,
die eine Aufzeichnung des gesprochenen Textes enthalten, erreichen. Zu diesem
Zweck können Sie eigene WAV-Dateien mit individuellem Inhalt erstellen.
Verwenden Sie dazu den Audiorecorder (bzw. Soundrecorder) von Windows oder
ein anderes Multimedia-Tool. WAV-Dateien, die mit dem Communication Controller
eingesetzt werden sollen, müssen folgendem Format entsprechen: 8 kHz, Mono,
16 oder 8 Bit. Stellen Sie also vor jeder Aufzeichnung sicher, dass die
Aufnahme-Parameter korrekt gesetzt sind, ansonsten muss die Datei in das
richtige Format umgewandelt werden. Das ist zwar ohne Probleme möglich, bedeutet
aber überflüssige Arbeit.

Anschließend speichern Sie die Dateien auf dem Server ab. Verwenden Sie dafür
die bereits auf dem Server existierenden Verzeichnisse DAVID\TLD\RESOURCE\
DEFAULT\AUDIO bzw. DAVID\TLD\RESOURCE\DEFAULT\SYSTEM, da diese speziell für
diesen Zweck vorgesehen sind. Hier finden Sie auch einige Beispieldateien.
Natürlich können Sie auch eigene Verzeichnisse auf dem Server anlegen, um dort
die selbst erstellten WAV-Dateien abzuspeichern.

Der Aufruf im Script erfolgt mit Hilfe des Objekts »Play File« aus der Gruppe
»Output«, dem Sie Namen und Pfad der entsprechenden WAV-Datei entweder direkt
oder über die Funktion »Durchsuchen« übergeben.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 01:37:26 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.