Der integrierte Sprachsynthesizer von David ermöglicht den Einsatz von
synthetischer Sprache (Text-to-Speech). So können beliebige ASCII-Texte über
die ISDN-Karte ausgegeben werden. Es ist also nicht notwendig, für jede
Sprachausgabe eine Voice-Datei zu erstellen. Stattdessen können im Script mit
Hilfe entsprechender Objekte ASCII-Texte, Variablen- oder Dateiinhalte
angegeben werden, die gesprochen werden sollen. Auf diese Weise ist es auch
möglich, sich z.B. eingegangene E-Mails vom Server über das Telefon »vorlesen«
zu lassen (siehe »Phone Access«).
Die Text-to-Speech Engine kann nur in Verbindung mit ISDN-Ports genutzt werden.
In der Port-Konfiguration am David Service Layer muss für diese Ports die Option
»Module für synthetische Sprache laden« auf der Registerkarte »Unterstützte
Dienste« aktiviert sein. Beachten Sie bitte, dass beim Betrieb unter NetWare
der TLD des entsprechenden Ports neu geladen werden muss, nachdem hier eine
Änderung vorgenommen wurde. Genaue Anweisungen zur Konfiguration der
Text-to-Speech Engine entnehmen Sie bitte dem Abschnitt »Services/TMail«
im Kapitel »Konfiguration«.
|