In den folgenden Datenfeldern sind bei der Erstellung von Formularen
Eintragungen vorzunehmen:

Checkvariable festlegen


BEZEICHNUNG	Check

WIRKUNG		Prüft, ob der angegebene Variablenwert die als Parameter
		genannte Mindestanzahl von Zeichen enthält. Diese Variable
		muss in der Formulardatei angegeben sein und beim Versand
		übertragen werden. Mit diesem Parameter können Sie das
		Ausfüllen der genannten Formularfelder erzwingen, da ohne
		sie ein korrekter Versand nicht möglich ist. Sie können
		auch mehrere Felder prüfen lassen. Tragen Sie die
		zusätzlichen Felder ein und verbinden Sie die einzelnen
		Parameter mit einem »&«-Zeichen. In diesem Fall müssen alle
		Felder die jeweils geforderte Zeichenanzahl haben, bevor
		eine korrekte Bearbeitung durch die WebBox erfolgen kann.
		Wenn die eingetragenen Bedingungen nicht erfüllt sind, wird
		das unter »URI bei Fehler« eingetragene Dokument angezeigt.

SYNTAX		Variable=Anzahl[&Variable=Anzahl]

BEISPIEL	NAME=5&ANSCHRIFT=10



HTML-Seite bei fehlerhafter Bearbeitung festlegen

BEZEICHNUNG	URI bei Fehler

WIRKUNG		Gibt das Dokument an, das bei einer fehlerhaften
		Datenübertragung angezeigt wird. Ursachen für diese Fehler
		können z.B. Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Web-Server
		und -Browser oder Probleme mit dem Proxy-Server sein. Die
		Seite wird natürlich auch dann angezeigt, wenn die mit dem
		Parameter »Check« angegebenen Bedingungen nicht erfüllt
		sind. Sie können hier eines der Dokumente auswählen, die 
		sich in dem Archive befinden, welches in der
		Systemkonfiguration der WebBox unter dem Punkt »Domain«
		als »Formular-Root« definiert ist.

BEISPIEL	GetError


HTML-Seite bei korrekter Bearbeitung festlegen

BEZEICHNUNG	URI bei korrekt

WIRKUNG		Gibt die Datei an, die bei einer korrekten Datenübertragung
		angezeigt wird. Sie können hier eines der Dokumente
		auswählen, die sich in dem Archive befinden, welches in
		der System-Konfiguration der WebBox unter dem Punkt
		»Domain« als »Formular-Root« definiert ist.

BEISPIELE	GetOK


Steuerdatei definieren

BEZEICHNUNG	Steuerdatei

WIRKUNG		Gibt die Steuerdatei (ASCII-Format!) an, die nach der
		Übertragung für das Erstellen der Auswertungsdatei
		verwendet werden soll. Sie können hier eines der Dokumente 
		auswählen, die sich in dem Archive befinden, welches in
		der Systemkonfiguration der WebBox unter dem Punkt »Domain«
		als »Formular-Root« definiert ist.

BEISPIEL	SOURCE

Zieldatei definieren

BEZEICHNUNG	Zieldatei

WIRKUNG		Gibt die Zieldatei an, die nach der Übertragung anhand der
		Steuerdatei erstellt werden soll. Diese Datei kann in einem 
		beliebigen Verzeichnis des Servers erstellt werden. Tragen
		Sie den absoluten Pfad ein. Wenn Sie einen festen
		Dateinamen angeben, wird bei der ersten Übertragung diese
		Datei erstellt und alle weiteren Daten an den Inhalt dieser
		Datei angehängt. Geben Sie dagegen einen Dateinamen mit
		»Wildcards« an (z.B. *.TXT), so wird bei jeder Übertragung 
		eine Datei mit einem zufällig bestimmten Dateinamen
		erstellt (z.B. 320B8602.TXT).

BEISPIELE	SYS:DAVID\IMPORT\*.FAX (NetWare)
		\\Servername\DAVID\IMPORT\*.FAX (Windows NT)
		In diesem Beispiel wird automatisch ein Fax-Auftrag für
		den David Service Layer erstellt, der über die
		FileScan-Services abgearbeitet wird.

HINWEIS:	In diesem Feld kann statt eines Dateinamens auch eine
		E-Mail-Adresse angegeben werden. Damit wird erreicht, dass
		der Inhalt des Formulars nach dem Ausfüllen und Absenden 
		direkt per E-Mail an diese Adresse geschickt wird.


© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 28-Jul-2025 08:44:23 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.