Um ein Formular einzurichten, wählen Sie den Menüpunkt »Konfiguration/
Formulare«. Wählen Sie die Taste EINFG um einen neuen Eintrag zu
erzeugen und vergeben Sie dann eine Bezeichnung für das neue Formular. Drücken
Sie danach die Taste ENTER und tragen Sie folgendes ein:
Check
Diese Funktion dient der Kontrolle einer Benutzereingabe. Das Programm prüft,
ob bestimmte Felder des Formulars von dem Anwender ausgefüllt wurden, und
verzweigt entsprechend. Die Namen der Felder müssen unbedingt mit den
Bezeichnungen in dem zugehörigen Formular übereinstimmen. Die minimale Anzahl
der Zeichen muss ebenfalls definiert werden. Beispiel:
NAME=5&ORT=5&STRASSE=5
In diesem Beispiel werden drei Variablen mit jeweils fünf Zeichen erwartet. Das
Zeichen "&" dient der Verknüpfung von einzelnen Variablen. Ist die Angabe
korrekt, wird zu der Datei verzweigt, die unter dem Menüpunkt »URI bei korrekt«
eingetragen ist. Bei einer falschen Eingabe verzweigt das Programm zu der Datei
unter »URI bei Fehler«.
URI bei Fehler
Wählen Sie hier das Dokument aus, das bei einer fehlerhaften Eingabe angezeigt
werden soll. Bei der Auswahl wird der Inhalt des Archives aufgelistet, das im
Menü »Konfiguration/System/Domain/Formular-Root« eingetragen ist.
URI bei korrekt
Wählen Sie hier das Dokument aus, das bei einer korrekten Eingabe angezeigt
werden soll. Bei der Auswahl wird der Inhalt des Archives aufgelistet, das im
Menü »Konfiguration/System/Domain/Formular-Root« eingetragen ist.
Steuerdatei
Wählen Sie eine Steuerdatei aus, die bei einer korrekten Eingabe abgearbeitet
werden soll. In dieser Datei können z.B. die eingegebenen Variablenwerte
bearbeitet werden. Bei der Auswahl wird der Inhalt des Archives aufgelistet,
das im Menü "Konfiguration/System/Domain/Formular-Root" eingetragen ist.
Zieldatei
Hier geben Sie eine Datei an, die nach der Ausführung der Steuerdatei
erstellt werden soll. So lässt sich z.B. automatisch eine Datei für eine andere
Applikation erstellen. Der Eintrag muss den Pfad und Dateinamen der Zieldatei
enthalten. Beispiel:
C:DAVID\IMPORT\*.FAX
In dem Beispiel wird automatisch ein Fax-Auftrag für den David Service Layer
erstellt, in dem der FileScan Service genutzt wird.
Automatisches Senden der Formular-Daten als E-Mail
Bei der Einrichtung von Formularen kann für jedes Formular im Feld »Zieldatei«
statt eines Dateinamens inkl. Pfad auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden.
Damit wird erreicht, dass der Inhalt eines Formulars nach dem Ausfüllen und
Absenden direkt per E-Mail an diese Adresse geschickt wird.
|