Wenn im Parameterstring eines Formulars die Kennung »AUTO-« (immer in
Großbuchstaben) gefunden wird, so wird eine spezielle Art der Auswertung
vorgenommen. Dabei muss sich die zu verwendende Steuerdatei im selben
Archive befinden wie das Formular. Der Show Name der Steuerdatei wird direkt
hinter dem Parameter »AUTO-« erwartet. Dahinter können, durch Leerzeichen
getrennt, Checkvariablen angegeben werden, die zwingend im Formular mit
mindestens der angegebenen Anzahl von Zeichen gefüllt werden müssen, um
einen korrekten Versand des Formulars zu ermöglichen. Um eine eindeutige
Trennung zu den Checkvariablen zu erreichen, darf der Show Name der
Steuerdatei keine Leerzeichen enthalten.

Beispiel:



<INPUT TYPE=SUBMIT VALUE="senden"
NAME="AUTO-Form NAME=5 MAIL=8">
Bei diesem Beispiel dient das Dokument mit dem Show Name »Form« als Steuer- datei für das Formular. Als Checkvariablen werden »NAME« (min. 5 Zeichen) und »MAIL« (min. 8 Zeichen) verwendet. Dabei müssen für einen ordungsgemäßen Versand des Formulars beide Check-Bedingungen erfüllt sein (UND-Verknüpfung). Die Ok- bzw. Error-Dokumente, die bei erfolgreichem Versand oder im Fehlerfall anzuzeigen sind, werden unter den Namen »DefOK« bzw. »DefError« im gleichen Archive erwartet, in dem auch das Formular selbst abgelegt ist. Befinden sich die entsprechenden Dokumente nicht in diesem Archive, so wird in dem Archive nach ihnen gesucht, das in der WebBox Systemkonfiguration unter dem Punkt »Domain« als »Formular-Root« angegeben wurde (Standardeintrag: »WWW\FORMS«).

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 28-Jul-2025 09:06:58 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.