Voraussetzung für den Betrieb der David WebBox ist ein korrekt konfiguriertes
TCP/IP Protokoll am Server. Während der Installation von David können Sie
entscheiden, ob der Service "David WebBox" automatisch eingerichtet und
gestartet werden soll oder nicht. Wählen Sie den automatischen Start, so wird
die David WebBox direkt nach der Installation sowie bei jedem Neustart des
Servers automatisch gestartet. Deaktivieren Sie diese Funktion, so wird der
Service bei der Installation automatisch eingerichtet, jedoch nicht gestartet.
In diesem Fall öffnen Sie zum Starten der WebBox das Dienste Kontrollfenster
(z.B. über den entsprechenden Button im David Administrator) und selektieren
dort den Eintrag "David WebBox". Wählen Sie anschließend den Button "Starten",
um den Service zu starten. Möchten Sie erreichen, dass die WebBox bei jedem
Neustart des Servers automatisch geladen wird, so klicken Sie auf "Startart"
und aktivieren anschließend die Checkbox "Automatisch".
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der gemeinsame Betrieb der David WebBox und
des Microsoft Internet Information Servers nicht möglich ist, da beide Module
auf denselben TCP Port aufsetzen (Port 80). Vor dem Starten der David WebBox
ist also sicherzustellen, dass der Microsoft Internet Information Server nicht
geladen ist.
Die Konfiguration der David WebBox erfolgt über den David Administrator. Hier
finden Sie unter dem Punkt "David WebBox" das Konfigurationsmenü der David
WebBox. Die enthaltenen Punkte sind jedoch nur zugänglich, wenn die David
WebBox als Dienst auf dem Server gestartet ist.
|