Mit diesem Objekt wird die automatische Spracherkennung von David genutzt.
Als erster Parameter ist der Name der Zielvariablen anzugeben. In dieser
Variablen wird der erkannte Befehl als Wort in ASCII-Text gespeichert. Handelt
es sich bei der Spracheingabe um eine Ziffer, so wird diese als Ziffer (nicht
als ausgeschriebenes Wort) in der Zielvariabelen abgelegt.
Über den zweiten Parameter ist die Zeit in Sekunden, in der auf eine
Spracheingabe des Anrufers gewartet werden soll, festzulegen. Weiterhin kann
durch die Angabe einer oder mehrerer "Gruppen" festgelegt werden, welche der
vordefinierten Befehle während der aktuellen Abfrage per Spracheingabe
übergeben werden können. Zu diesem Zweck sind allen nutzbaren Befehlen
Gruppennummern zugeordnet. Eine komplette Liste aller Befehle und der
zugehörigen Nummern finden Sie unten. Unter »Erkennungsmodus« sollte stets
»Discrete« eingestellt sein. Die Option »Continuous« dient für spätere
Erweiterungen und ist im augenblicklichen Lieferumfang von David ohne Wirkung.
Parameter Name der Zielvariablen, Dauer, (Sek) Gruppen,
Erkennungsmodus
Ausgänge err: Die Spracheingabe konnte nicht erkannt werden
ok : Die Spracheingabe wurde korrekt erkannt; der erkannte
Befehl wurde in der Zielvariablen abgelegt
Befehle Nr. Befehl
---------------------------------
0 0
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
9 9
10 ABBRUCH
11 BESTÄTIGUNG
12 ENDE
13 FALSCH
14 HILFE
15 INFORMATIONEN
16 Ja
17 KONFIGURATION
18 KORREKTUR
19 LÖSCHEN
20 MITTEILUNG
21 NEIN
22 ÖFFNEN
23 RICHTIG
24 VERBINDEN
25 VOR
26 WEITER
27 WIEDERHOLEN
28 ZURÜCK
Hinweise
Wählen Sie unter »Gruppen« die Befehle aus, deren Erkennung ermöglicht werden
soll. Eine Überprüfung der Spracheingabe auf Übereinstimmung findet dann nur
für die hier eingetragenen Befehle statt. Auf diese Weise lässt sich die
Eingabemöglichkeit auf bestimmte Kommandos beschränken. Soll z.B. eine Telefon-
Nummer abgefragt werden, so sind hier lediglich die Ziffern 0-9 einzutragen.
Alle erlaubten Befehle können in Klartext eingetragen werden. Sie sind dann
durch ein Pipe-Zeichen »|« zu trennen. Einfacher ist jedoch die Verwendung der
Gruppennummern. Diese können einzeln, durch Komma getrennt, angegeben werden.
Aufeinanderfolgende Gruppennummern können auch als Nummernbereich mit
Bindestrich übergeben werden. Dazu einige Beispiele:
JA|NEIN Nur die Befehle »Ja« und »Nein«
werden erkannt
0-9 Alle Ziffern von 0-9 werden erkannt
16,21,25,28 Nur die Befehle »Ja«, »Nein«, »Vor«
und »Zurück« werden erkannt
0-9,14-21 Alle Ziffern und die Befehle mit den
Nummern von 14 bis 21 werden erkannt
|