
Um den Remote Access für ein bestimmtes Archive zu aktivieren, muss die Datei
ACCESS.INI in dem entsprechenden Verzeichnis erzeugt werden. Der Inhalt dieser
Datei ist dabei völlig unerheblich. Das Erzeugen der Datei kann manuell geschehen,
komfortabler lässt sich der Remote Access allerdings über den David Client für
Windows einrichten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf das gewünschte Archive im
Archive-Baum des David Clients und drücken Sie die
rechte Maustaste. Alternativ dazu können Sie auch nach Markieren
des gewünschten Archives den Hauptmenüpunkt »Archive« selektieren.
2. Wählen Sie aus der erscheinenden Liste den Eintrag
»Archive-Eigenschaften«.
3. In der Dialog-Box »Archive-Eigenschaften« wählen Sie nun die
Registrierkarte »Optionen« und klicken hier auf den Eintrag
»Remote Access aktivieren«.
4. Wenn Sie eine Passwortabfrage für den Remote Access wünschen, so
wählen sie die Registrierkarte »Parameter«. Hier selektieren Sie nun
nacheinander die Parameter »UserName« und »PassWord« aus der Listbox
und betätigen jeweils den Button »Bearbeiten«. In dem erscheinenden
Fenster können Sie den Parametern die gewünschten Werte zuweisen.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils mit »OK«.
5. Wählen Sie abschließend im Fenster »Archive-Eigenschaften« den Button
»OK« um Ihre Einstellungen abzuschließen.
Neben der Datei ACCESS.INI wurde nun auch die Datei ARCHIVE.INI erstellt, in der
die gewählten Parameter für den Remote Access eingetragen wurden. Von nun an ist
der externe Zugriff auf dieses Archive passwortgeschützt möglich.
|
© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 09:03:53 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.
|