Gruppen dienen hauptsächlich dazu, die Übersichtlichkeit eines Scripts zu
erhalten. Die in einer Gruppe zusammengefassten Objekte werden in einen
tieferen Layer verlagert und auf dem übergeordneten Layer lediglich durch das
Objekt »Group« repräsentiert. Nach Doppelklick auf das Objekt kann einer Gruppe
ein Name gegeben werden. Dieser Name ist jedoch nicht eindeutig. Es kann in
einem Script mehrere Gruppen mit gleichem Namen geben, die jedoch völlig
unterschiedliche Funktionen besitzen.
Funktionen
Im Gegensatz zu Gruppen ist bei Funktionen die Namensgebung eindeutig.
Funktionen können mehrfach in einem Script aufgerufen werden und bewirken dabei
stets die gleiche Arbeitsweise. So können häufig wiederkehrende Arbeitsabläufe
in einer Funktion zusammengefasst werden, deren Objekt dann lediglich an den
notwendigen Stellen in das Script eingebaut wird.
Die Objekte »Group« und »Function« haben jeweils sechs Ausgänge, die
fortlaufend von 0-5 durchnummeriert sind. Innerhalb einer Gruppe oder einer
Funktion kann natürlich beliebig verzweigt werden. Jeder dieser Zweige muss
mit einem »End«-Objekt abgeschlossen werden, wobei Sie die Möglichkeit haben,
Rückgabewerte (0-5) festzulegen. Anhand dieser Rückgabewerte wird dann bei
Verlassen des Layers der entsprechende Ausgang gewählt (also Ausgang 0 bei
Rückgabewert 0, Ausgang 1 bei Rückgabewert 1 usw.).
|