Gerade bei größeren Scripts kann man durch die Vielzahl von Objekten und
Verbindungslinien schnell die Übersicht verlieren. Oft sind es aber nur
Schleifen, wiederkehrende Vergleiche und Auswertungen, die das Gesamtbild stören.
In vielen Fällen ist es daher sinnvoll, bestimmte Teile aus dem »Hauptscript«
auszulagern und dort durch lediglich ein Objekt zu ersetzen, das auf den
ausgelagerten Ausschnitt verweist. So wird das Script in mehrere
übereinanderliegende Layer unterteilt, die für sich abgeschlossene »Teilscripts«
darstellen. Diesem Zweck dienen die Objekte der Gruppe »Layer«, mit denen sich
z.B. Gruppen und Funktionen erstellen lassen.
In einen untergeordneten Level kann nur gewechselt werden, wenn das Objekt,
welches diesen Level definiert, markiert ist. Durch Anklicken des Buttons »Layer
öffnen« in der Symbolleiste »Werkzeuge« gelangen Sie dann in den tieferen Level.
Wenn Sie einen Level höher wechseln möchten, so wählen Sie den Button »Layer
verlassen«. Alternativ zu den Buttons können Sie auch die Tastenkombinationen
STRG+BILD AUF bzw. STRG+BILD AB zum Wechseln der Layers verwenden.
Hinweis: Durch Löschen eines Objekts der Gruppe »Layer« wird automatisch auch
die komplette darunterliegende Ebene verworfen. Wenn Sie also ein solches Objekt
aus Ihrem Script entfernen wollen, sich aber nicht sicher sind, ob Sie diese
vielleicht später noch einmal gebrauchen können, trennen Sie alle
Verbindungslinien und ziehen Sie es einfach zur Seite. So haben Sie die
Möglichkeit das Objekt samt darunterliegendem Layer bei Bedarf schnell wieder in
den Programmablauf einzufügen, ohne alles komplett neu erstellen zu müssen.
|