Im Script Monitor wird die gesamte Scriptabarbeitung protokolliert. Alle
durchlaufenen Objekte des Scripts werden zeilenweise untereinander aufgelistet.
Außer den Namen der Objekte sind noch weitere Informationen im Script Monitor
zu finden. Intern sind die Ein- und Ausgänge sämtlicher Objekte eines Scripts
durchnummeriert. In jeder Zeile des Script Monitors steht direkt vor dem Namen
des jeweiligen Objekts die Nummer des eigenen Eingangs, am Ende einer Zeile
stehen in runden Klammern die Nummern der Eingänge, in die von diesem Objekt
aus direkt verzweigt werden kann.



Der Script Monitor erlaubt also, die Scriptabarbeitung Objekt für Objekt
zurückzuverfolgen und dabei jede einzelne Verzweigung zu überprüfen. Ein
eventuell vorhandener Fehler im Script kann dadurch exakt lokalisiert werden.
Wenn Sie z.B. nicht sicher sind, ob ein bestimmter Teil des Scripts überhaupt
erreicht wird, so können Sie das durch einen Blick in den Script Monitor
herausfinden.

Der maximale Umfang der im Script Monitor angezeigten Informationen beträgt 100
Zeilen. Dabei handelt es sich immer um die jüngsten Einträge. Beachten Sie
bitte, dass bei Entladen eines TLD alle Einträge im Script Monitor verworfen
werden. Sie stehen nach einem Neustart des TLDs also nicht mehr zur Verfügung.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 13:38:26 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.