In den Konfigurationsmenüs werden die wesentlichen Einstellungen für den
Betrieb der WebBox vorgenommen. Sie sind entscheidend für den Programmverlauf.
System
Dieses Menü enthält die wesentlichen Einstellungen zum Betrieb der WebBox.
Unter anderem wird hier auch die WebBox-Homepage festgelegt. Beachten Sie bitte
die ausführlichen Hinweise in der Online-Hilfe.
Formulare
In diesem Menü können Sie Formulare einrichten. Formulare dienen der
Übermittlung von Informationen durch den Anwender an die WebBox. Für jedes
Formular müssen Sie einen eigenen Eintrag vornehmen. Beachten Sie die Hinweise
unter dem Abschnitt »Formulare«.
Dateitypen
Dieser Menüpunkt ist entscheidend für die Erkennung der verschiedenen
Dateitypen, die Sie auf Ihrem Web-Server verwenden. Sie müssen für jeden
Dateityp (z.B. HTML, GIF, AVI, EXE) auf den ein Web-Browser zugreifen soll,
einen Eintrag vornehmen!
Wenn Sie z.B. Grafiken im GIF-Format verwenden möchten, müssen Sie den Eintrag
GIF erzeugen und konfigurieren. Die Grundkonfiguration der WebBox enthält
bereits alle gängigen Dateitypen, so dass in den meisten Fällen keine eigenen
Eintragungen vorzunehmen sind.
Realtime Cache
Der Realtime Cache ist für Dateien vorgesehen, die regelmäßig aktualisiert
werden, z.B. Echtzeitbilder bei einer »Web-Cam«. Um zu vermeiden, dass die
Daten einer »älteren« Datei an den Anwender übertragen werden, können Sie einen
Realtime Cache für diese Datei einrichten. Lesen Sie dazu auch den Abschnitt
»Realtime Cache«.
Lokale Root
In den meisten Fällen werden Sie Ihre WebBox sicherlich so aufbauen, dass die
Anwender auf Daten und Verzeichnisse unterhalb des Home-Verzeichnisses
zugreifen können. Es kann aber auch sinnvoll sein, den Zugriff auf
Verzeichnisse zu ermöglichen, die parallel zum Home-Verzeichnis oder an
anderer Stelle des Servers liegen.
Mit dem Browser können Sie jedoch zunächst nur auf Dateien unterhalb des
Home-Verzeichnisses zugreifen. Unter dem Menüpunkt »Lokale Root« können Sie
beliebige Verzeichnisse Ihres Servers definieren, auf die der Web-Browser
ebenfalls zugreifen können soll. Beachten Sie die Hinweise unter dem Abschnitt
»Lokale Root«.
|