Nachricht in einem Archive erstellen


BEFEHL		@@ARCHIVE

KURZFORM	@@ARC

WIRKUNG		Erzeugt eine Nachricht direkt in einem 	beliebigen David
		Archive. Anstatt die Nachricht zu versenden, legt der
		Service Layer sie in dem angegebenen Archive ab.

SYNTAX		@@ARCHIVE=>Archive-Pfad

PARAMETER	Als Parameter muss der genaue Pfad des betreffenden
		Archives angegeben werden, eingeleitet durch die
		Zeichenfolge »=>«. Diesen Pfad erhalten Sie am einfachsten, 
		wenn Sie im David Client für Windows die Archive-
		Eigenschaften des betreffenden Archives öffnen (Archive
		markieren und rechte Maustaste drücken). Es kann entweder 
		der absolute Pfad (inkl. Servername und Volume) oder der
		Pfad relativ zur Archive-Root (DAVID\ARCHIVE\) verwendet
		werden. Im letzten Fall beginnen Sie also die Pfadangabe
		mit dem Haupt-Archive (z.B. GROUP, USER oder FAXBOX).

HINWEISE	Bei absoluter Pfadangabe ist unbedingt darauf zu achten,
		dass die Angabe von Servernamen und Volume lediglich durch
		einen Doppelpunkt »:« und nicht etwa durch einen
		Doppelpunkt mit anschließendem Backslash »:\« abgeschlossen
		wird. Also COMM\SYS:DAVID\ARCHIVE...
		anstatt COMM\SYS:\DAVID\ARCHIVE... 

		Standardmäßig wird bei Verwendung dieses Befehls ein Fax
		erstellt, wenn kein anderes Datenformat angegeben wird.
		Wollen Sie aber	stattdessen z.B. eine E-Mail erstellen,
		so verwenden Sie zu Beginn der Nachricht den Befehl @@EMAIL.

BEISPIEL 1	@@BETREFF Testeintrag
		@@ARCHIVE=>COMM\SYS:DAVID\ARCHIVE\USER\39000008\IN
		Diese Nachricht wird als Fax in dem angegebenen
		David Archive auf dem Server »COMM« erstellt.

BEISPIEL 2	@@EMAIL
		@@BETREFF Testeintrag
		@@ARCHIVE=>GROUP\01000001\IN\335E6446
		Diese Nachricht wird als E-Mail in dem 
		angegebenen David Archive erstellt.

© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 12:35:22 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.