David kennt derzeit über 50 Befehle. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken und
wurden gemäß ihrer Funktion in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt:
Adressierungs-Befehle
Jedem Sendeauftrag muss die Empfängeradresse mitgeteilt werden. Denn ohne die
Angabe des Ziels kann die Übertragung natürlich nicht durchgeführt werden.
Neben der einfachen Übergabe der Adresse (Fax-, Rufnummer oder E-Mail-Adresse)
sind auch andere Formen der Adressierung möglich. So kann z.B. nur der Name des
Empfängers angegeben werden (der Service Layer sucht in diesem Fall die Nummer
aus dem Adressbuch), eine Liste von mehreren Rufnummern oder auch der Verweis
auf eine Datei mit den Zieladressen als Adressierung verwendet werden.
Job-Befehle
Grundsätzlich gelten für die Übertragung einer Nachricht allgemeine Regeln, die
entweder in der Systemkonfiguration von David festgelegt wurden oder aber von
anderen Einstellungen abhängig sind. Bestimmte Parameter lassen sich auch mit
speziellen Befehlen individuell für einen Auftrag verändern. Die Befehle dieser
Kategorie bestimmen z.B. den Versandtermin, die Anzahl der Wiederholungen im
Besetzt- oder Fehlerfall oder benennen auch einen speziellen Sendeauftrag.
Gestaltungs-Befehle
Der Service Layer von David kennt zahlreiche Befehle für die Gestaltung von
Nachrichten. Diese Befehle bestimmen die »Optik« eines Dokuments, in dem z.B.
bestimmte Formulare hinterlegt, Grafiken eingefügt oder eine Unterschrift
eingesetzt wird.
Font-Befehle
Eigentlich gehört diese Kategorie zu den o.g. Gestaltungs-Befehlen, denn
streng genommen ist das Aussehen eines Dokuments stark von Schriften oder
Schrift-Schnitten abhängig. In dieser Kategorie finden Sie aber neben den
»echten Klammeraffen-Befehlen« auch Sequenzen, die den Schriftstil, wie z.B.
Fett, Unterstreichen, Hochgestellt etc., bestimmen.
Windows-Befehle
Die in dieser Kategorie beschriebenen Befehle gelten nur für den FaxWare-
Druckertreiber des David Clients für Windows. Sie werden also nicht an den
David Service Layer gesendet. Diese Befehle haben in einem unter DOS erstellten
Sendeauftrag keinerlei Wirkung.
Sonderfunktionen
Unter Sonderfunktionen verstehen wir einige besondere Befehle, die speziell
für »fortgeschrittene« David Benutzer gedacht sind. In einer INCLUDE-Datei
hinterlegt, sorgen sie beispielsweise dafür, dass alle Faxe in niedriger
Auflösung versendet werden oder ein Benutzer nur über einen speziellen Port
senden darf. Natürlich können diese Befehle auch individuell in »normalen«
Sendeaufträgen angewendet werden.
|