Willkommen!/Grundlagen
Verknüpfungen von den Dokumenten
Der Begriff "surfen" stammt daher, dass man im Internet von einem
Dokument und sogar von einer Web-Site auf eine andere nur durch
das Anklicken von Verknüpfungen, den sogenannten Links, springen
kann. Die Verknüpfungen können über Texte oder Grafiken erreich-
bar sein.
Die manuellen HTML-Tags für das Integrieren von Dokumenten können
auch bei David benutzt werden. Soll auf ein Dokument verwiesen
werden, das sich in irgendwo im David Archive befindet, so muss
eine Umsetzung von den langen Namen aus dem David Archive auf die
kurzen 8.3-Konventionen vorgenommen werden.
Link auf ein anderes Dokument
Befindet sich in dem gleichen Archive ein Dokument, auf das eine
Verknüpfung gemacht werden soll, so kann dazu der folgende Befehl
verwendet werden:
##LINK=Der zweite Text##
An dieser Stelle wird David nun automatisch den 8.3-Namen des Dokuments
einsetzen. Soll der Link unter einem anderen Namen im Text dargestellt
werden, so kann der Parameter /T verwendet werden:
##LINK=Der zweite Text /T=Nächste Seite##
Befindet sich ein Dokument in einem andere Archive, so muss der relative
oder absolute Pfadname angeben werden. Relative Pfadangaben sind jedoch
nur bei untergeordneten Dokumenten möglich.
Ein Beispiel:
##LINK=Über uns /T=/germany/company/über uns##
Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Die Namen müssen unbedingt
exakt übereinstimmen.
|