
Willkommen!/Grundlagen
"Includes" sparen Schreibarbeit
Es kommt häufig vor, dass der gleiche Text oder die gleiche Funktion
auf mehreren Seiten eines Dokuments benötigt wird. Denken Sie bei-
spielsweise daran, dass Sie auf vielen Seiten einer Preisliste einen
Text darstellen wollen, wie
"Alle Preise sind unverbindliche Verkaufspreise rein
netto. Preisänderungen vorbehalten".
Sie können nun diesen Text auf jede Web-Seite individuell schreiben,
oder aber einmalig einen "Textbaustein" erzeugen, den Sie z.B. unter
dem Namen "Preis-Hinweis" speichern. Dann verweisen Sie in jedem
Dokument auf diesen Text, der dann vom Web-Server automatisch ein-
gesetzt wird.
Funktionsweise in der Praxis
Wenn Sie den Befehl
##INCLUDE preis-hinweis##
an einer beliebigen Stelle in Ihrem Dokument einsetzen, so
sucht Davids WebBox das Dokument mit dem Namen "Preis-Hinweis"
zunächst in dem aktuellen Archive. Wird es dort nicht gefunden,
so sucht die WebBox den Text in Archive/World Wide Web/Include.
Wird es auch dort nicht gefunden, bleibt die entsprechende
Stelle der Web-Seite leer.
Vorteile von Includes
Sicher ein erheblicher Vorteil von Includes ist die Verringerung
der Schreibarbeit und damit der Zeitersparnis bei der Erstellung.
Das ist aber nicht der einzige Vorteil.
Außerdem sorgen Includes dafür, dass eine Web-Site ordentlicher
und aufgeräumter aussieht. Durch die Verwendung von Includes kann
wesentlich einfacher eine einheitliche Optik erreicht werden.
Auch im Falle von Änderungen bringen Includes Vorteile. Da der
Text nur an einer einzigen Stelle gespeichert wird, ist auch nur
an einer Stelle eine Änderung notwendig. Und damit entsprechen dann
alle Dokumente dem neuesten Stand.
Enthält ein Include auch die Darstellung einer Grafik, so wird
noch ein weiterer Vorteil erreicht: Sie erhöhen die Geschwindig-
keit der Darstellung der Seiten bei dem Besucher. Der Grund liegt
darin, dass der Web-Browser bei der Darstellung merkt, dass das
gleiche Dokument bereits kurz zuvor gelesen wurde und verwendet
damit die Grafikdatei im internen Cache.
Nachteile von Includes
Auf den ersten Blick ist ein vermutliches Problem erkennbar: Der
Web-Server muss für jede Anfrage das Dokument individuell erstellen
und dabei auch noch verschiedene Include-Dateien einbauen. Das
kostet tatsächlich etwas Kraft auf dem Server.
Diese Tatsache allerdings ist in der Praxis nicht von Bedeutung.
Das liegt einerseits daran, dass die CPU eines Web-Servers nicht
sonderlich strapaziert wird. Andererseits ist auch das "Zusammen-
setzen von Dokumenten" keine großartige Leistung, die besonders
viel Kraft erfordert. Dazu sind die über das Netzwerk erreichbaren
Durchsatzraten einfach zu gering.
Interessant allerdings ist eine wichtige Tatsache: Die Geschwindigkeit
eines Servers ist hauptsächlich davon abhängig, wie gut er Daten
im internen Cache verwalten kann. Und die Verwaltung von mehreren,
ständig benötigten kleinen Dateien ist für jedes Betriebssystem
effektiver als der Austausch vieler großer Dateien. Die Datenmenge
bleibt in jedem Fall gleich.
Weitere Möglichkeiten
Includes bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, da sich die einzu-
fügenden Daten nicht auf eine bestimmte Datenmenge beziehen. So kann
ein Include auch mehrere hundert Zeilen lang sein und auch beliebige
HTML-Sequenzen enthalten.
Auch Grafiken oder andere Dateien können an einem Include angehängt
sein, die dann über einen entsprechenden Verweis genutzt werden. Mög-
lich ist so beispielsweise das Einfügen des Firmenlogos durch einen
Befehl wie
##INCLUDE Logo##
Die entsprechende Include-Datei enthält dann den Verweis auf eine
Grafik, die dem Include als Attachment angehängt ist.
|
© 1998 Tobit Software, Germany. All rights reserved.
This server is powered by David, the ultimate information server.
Created during user request at 27-Jul-2025 00:23:50 from 216.73.216.147.
Last Update: 21-Mar-2009.
|